Leben im Van: Vor- und Nachteile & was man sonst noch wissen muss
Leben im Van kann eine Herausforderung sein – wir haben einen kompletten vierteiligen Guide mit vielen Infos und Tipps zusammengestellt
Das Leben auf vier Rädern bedeutet meist das absolute Gefühl von Freiheit!

Leben im Van: Vor- und Nachteile
Unabhängig davon, ob Sie das Leben in einem Van als Teilzeit- oder Vollzeitbeschäftigung in Betracht ziehen, ist die Investition in einen Transporter oder dessen Umbau ein Prozess voller wichtiger Entscheidungen. Die Navigation durch die vielen verschiedenen Möglichkeiten, Ausstattungen, Umbauten, Dachzelte und sogar die Gestaltung Ihres nomadischen Lebensstils kann sich überwältigend anfühlen. Um Ihnen einige Entscheidungen zu erleichtern, finden Sie in unserer Reihe „Leben im Van“ den ultimativen Leitfaden für das Leben in einem Van, mit Tipps und Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.
In unserer Reihe „Leben im Van“ behandeln alles von der Auswahl und dem Umbau eines Vans bis hin zu anderen hilfreichen Tipps, wie man unterwegs Geld verdient und wo man wichtige Einrichtungen wie Duschen und Tankstellen findet. Viel Spaß beim Lesen.
„Was auch immer Ihre Ziele sind, denken Sie daran, dass es keinen richtigen oder falschen Weg gibt, das Leben im Van zu führen - und das ist das Beste daran. Es geht darum, Ihr Leben auf der Straße für Sie zu gestalten.“ – Der Autor
Warum das Leben in einem Van so außergewöhnlich schön ist
Es gibt unzählige Gründe für ein Leben auf Reisen oder in einem Van, und diese Gründe sind für jeden unterschiedlich. Egal, ob Sie auf der Suche nach einem großen Abenteuer sind oder Geld sparen wollen, hier sind ein paar unserer Lieblingsgründe, warum das Leben in einem umgebauten Transporter großartig ist:
1. Leben im Van gibt Ihnen Freiheit in Ihrem eigenen Tempo zu reisen und die Welt zu entdecken
Das Leben in einem Van oder auch einem Auto mit Dachzelt gibt Ihnen die Freiheit, die Orte zu erkunden, die Sie schon immer einmal besuchen wollten, und zwar nach Ihrem eigenen Zeitplan. Ob Sie nun Nationalparks besuchen oder einen langsamen Roadtrip quer durch Europa machen und dabei alle Länder besuchen - das Leben im Van gibt Ihnen die ultimative Freiheit, ohne Zeitdruck, Reservierungen oder Agenden zu reisen.
2. Van-Life zeigt Ihnen, dass auch ein einfacherer Lebensstil erfüllend sein kann
Das Leben in einem Van erfordert einen einfacheren Lebensstil mit weniger Habseligkeiten. Sie müssen den wichtigen Dingen in Ihrem Leben Vorrang einräumen und sich von den Dingen trennen, die nicht unbedingt notwendig sind. Für viele Menschen ist dies sogar eine der besten Lektionen während des Van-Life!
3. Lässt Sie mehr Zeit in der Natur verbringen
Das Leben auf Reisen kann eine gute Möglichkeit sein, mehr Zeit in der Natur zu verbringen. Vom verstreuten Camping bis hin zum Besuch von Nationalparks - das Leben in einem Van ermöglicht es Ihnen, nach draußen zu gehen und die freie Natur zu erkunden. Vans eignen sich auch hervorragend als Basislager für Skifahrer oder als Start- und Zielort für mehrtägige Rucksacktouren.
4. Leben im Van erlaubt es Ihnen Geld zu sparen und günstig zu reisen
Das Leben in einem Van kann so teuer oder so billig sein, wie Sie es wünschen. Die meisten Van-Nomaden genießen die Einfachheit des Van-Lebens, was oft bedeutet, dass sie kostenlos auf öffentlichem Grund campen und die Natur kostenlos genießen können. Wenn Sie ein Vollzeit-Van-Leben führen, zahlen Sie auch keine Miete oder Nebenkosten, so dass es sehr gut möglich ist, Geld zu sparen, während Sie auf Reisen sind. Außerdem kann man günstig und nachhaltig mit dem einem Dachzelt reisen.
5. Der Van macht Sie ortsunabhängig
Einer der größten Vorteile des Lebens und Arbeitens unterwegs ist, dass man ortsunabhängig ist. Wenn Sie aus der Ferne arbeiten, müssen Sie vielleicht hin und wieder ein zuverlässiges WLAN finden, aber im Großen und Ganzen bedeutet Ortsunabhängigkeit während Sie in einem Van leben, dass Sie hingehen können, wo Sie wollen und wann Sie wollen.
Reisen mit dem Van: Die Vor- und Nachteile von Van-Life
Bevor man sich auf das Leben in einem Transporter einlässt, sollte man sich einige der Vorteile und Herausforderungen des Lebens in einem Transporter vor Augen führen. Im Folgenden finden Sie einige Vor- und Nachteile des Van-Lebens, die man so auf der Straße erlebt.
Leben im Van: Die Vorteile
-
Die Flexibilität, nach eigenem Zeitplan zu reisen, wann und wohin man will. Es ist befreiend, nicht an Ort und Zeit gebunden zu sein.
-
Je nach persönlichem Budget können weniger Ausgaben bedeuten, dass Sie Geld sparen und finanzielle Ziele erreichen können
-
Einfacher leben, mit weniger Dingen und Besitztümern
-
mehr Zeit im Freien zu verbringen
-
Unterwegs Gleichgesinnte treffen
-
Sich von der ständigen Nachrichtenflut und den sozialen Medien abkoppeln
Leben im Van: Die Nachteile
-
Man duscht weniger häufig (könnten einige als Nachteil empfinden)
-
Der Platz ist knapp, vor allem, wenn Sie Ihren Van mit einem Partner oder Haustieren teilen – doch mit einem geeigneten Dachzelt relativiert sich das Platzproblem – das richtige Dachzelt finden
-
Vans werden sehr schnell unordentlich und müssen ständig aufgeräumt werden
-
Sie werden wahrscheinlich viel Zeit in öffentlichen Toiletten verbringen
-
Sie müssen beim Parken und bei der Wahl des Campingplatzes auf die Sicherheit achten
-
Sie brauchen einen Plan für den Fall, dass Sie stecken bleiben oder Ihr Van eine Panne hat
-
Stadtfahrten und Erkundungen können stressig sein
-
Handyempfang und WLAN können unzuverlässig sein
Hinterlassen Sie einen Kommentar