Low Budget Auto Umbau
Egal ob Jung oder Alt Camping wird immer beliebter.
Vor allem das Reisen im Van, auch bekannt als „Vanlife“, ist eine ideale Möglichkeit, um vom Alltag abzuschalten und das Gefühl der totalen Freiheit und Naturverbundenheit zu genießen.
Es bildet einen Kontrast zu der hektischen Welt, in der wir leben und welche uns meist einen strikten Tagesablauf vorgibt.
Naturliebhaber haben sich mit ihrem eigenen Wohnmobil auf ein Campingabenteuer eingelassen. Was für andere Menschen völlig verrückt, aber gleichzeitig faszinierend erscheint, ist für diese Camper ein wahr gewordener Lebenstraum.
Wer mit einem Campingfahrzeug verreist, kann seinen Tag und das nächste Reiseziel völlig flexibel und spontan planen.
Alles, was man braucht, ist immer dabei und man ist ganz allein, weit weg vom Alltag.
Wenn du mit deinem eigenen Van reist, brauchst du nicht viel, kannst also sehr günstig leben und das
Vanlife ist etwas ganz besonderes und hält Möglichkeiten für viele unterschiedliche Menschen und Lebensgestaltungen bereit- immer mit dem Motto: heute hier, morgen dort – aber überall zuhause.
Doch ein Campervan ist nicht gerade günstig. Vor allem, wenn man nicht so häufig verreist oder das Campingleben erst einmal persönlich testen möchte, lohnt es sich nicht gleich einen Wohnwagen oder ein Campingmobil anzuschaffen.
Man kann aber das Auto oder einen kleinen Van umbauen-auch mit einem kleinen Budget.
Ganz nach dem Motto: Do it yourself!
Wir zeigen dir wie du dein Auto in einen Campervan umbauen kannst.
Dachzelt
Die einfachste und unkomplizierteste Lösung ist die Anschaffung eines Autodachzeltes.
Dieses Zelt ist extra dafür konzipiert worden, auf dem Dach eines Fahrzeuges oder am Kofferraum montiert zu werden.
Durch den schnellen und sicheren Zeltaufbau kann dann im oder auf dem Auto geschlafen werden.
Umbau zu einem Microcamper
Wir erklären dir die kostengünstigste Option, wie du dein Auto in einen Mini-Wohnwagen verwandeln kannst.
Für diese Variante benötigst du allerdings ein wenig handwerkliches Geschick.
Dafür kannst du jedoch später stolz von dir behaupten, dass du in deinem selbst erbauten Wohnwagen unterwegs bist.
Für den Umbau benötigst du:
- Eine große Holzplatte
- Ein Maßband
- Schrauben
- Vier bewegliche Scharniere
- Ein robustes und reisfestes Seil/Schnur
- Einen passenden Schraubenzieher oder Akkubohrer
- Eine Stichsäge
- Schleifpapier
- Holzfarbe und Schutzlack deiner Wahl
- Eine Matratze
- Bettzeug
Mach dir nun einen Grundriss von der entstandenen Fläche, indem du alle Längen misst.
Dies wird später dein Liegeplatz.
Besorge dir nun eine große massive Holzplatte und passe sie den Maßen deiner Liegefläche an.
Anschließend teile die große Platte in drei Teile auf: Kopfteil, Mittelgestell und Kofferraumplatte.
Das Mittelgestell sollte die Größe der Rückbank haben, da es später an ihr befestigt wird.
An den entsprechenden Stellen zersägst du nun die Holzplatte.
Schleife das Holz feinsäuberlich ab, damit du dir später keine Splitter holst oder den Bezug der Autositze ruinierst.
Wahlweise können die Holzbretter nun bunt, einfarbig oder neutral lackiert werden.
Egal wofür du dich entscheidest, achte darauf auch einen Schutzlack aufzutragen, um Schäden zu vermeiden.
Wenn der Lack getrocknet ist werden alle Teile mit klappbaren Scharnieren verbunden.
Bohre außerdem zwei Löcher an den oberen Teil des Kopfteils und fädle zwei robuste Schnüre hindurch.
Nun kann die Platte in dein Auto eingelegt werden.
Für mehr Stabilität befestige das Kopfteil mit den Schnüren an den Kopfstützen der Sitze.
nun ist dein Bettgestell für den Microcamper fertig.
Damit du am Ende ein weiches Bett hast, kannst du entweder eine richtige Matratze auf deine Holzplatte legen oder den Bereich mit Schaumstofflagen polstern.
Nur noch eine gemütliche Bettdecke und ein paar Kissen, und deinem fahrbaren Bett ist bereit für seine erste Reise.
Hinterlassen Sie einen Kommentar