Günstiger und nachhaltiger Urlaub mit dem Dachzelt – so geht´s

Es gibt einige Wege günstig und nachhaltig Urlaub zu machen, jedoch geht nichts über das Reisen mit dem eigenen Dachzelt auf dem Auto
 
Dachzelte sind deutlich günstiger, und eine viel Nachhaltigere Lösung als der teure Campervan.
nachhaltig mit dem Dachzelt Reisen
 

Urlaub mit dem Dachzelt: Günstig und nachhaltig um die Welt

Wenn Sie einen Campingurlaub mit dem Auto planen, aber nicht in einem Zelt auf dem Boden schlafen möchten, haben Sie mehrere Möglichkeiten. Sie können in Ihrem Auto schlafen oder ein Wohnmobil mieten. Was aber, wenn Sie mehr Platz brauchen, als die Rückbank Ihres Autos hergibt, und Sie kein Wohnmobil mieten wollen? In diesem Fall eignet sich ein langlebiges Dachzelt – besuchen Sie gerne unseren Shop.
 

Was ist ein Dachzelt?

Ein Dachzelt ist ganz einfach ein Zelt, das Sie auf dem Dach Ihres Autos, Geländewagens oder Van befestigen können. Der Hauptvorteil besteht darin, dass Sie direkt dort schlafen können, wo Sie geparkt haben, und dass Sie zusätzlich hoch über dem Boden stehen. Auf diese Weise werden Sie nicht von gruseligen Krabbeltieren oder anderen unerwünschten Eindringlingen belästigt, die Ihnen in der Nacht über den Weg laufen könnten.
 

Nachhaltigere Dachzelt-Abenteuer mit diesen Tipps

Camping generell kann als eine umweltfreundliche Aktivität erscheinen. Die Wahrheit ist, dass man beim Campen mit dem Dachzelt genauso viel Abfall produzieren kann wie zu Hause. Von Plastikgeschirr bis hin zu Lebensmitteln, die in Einwegmaterialien verpackt sind - es entsteht eine Menge Abfall. Zum Glück gibt es viele Möglichkeiten, Nachhaltigkeit in Ihre Reise einzubauen. So können Sie Geld sparen und lernen, wie Sie die Umwelt schonen können.
 
Mit einem Dachzelt Urlaub zu machen ist eine wundervolle Art zu reisen. Dadurch lässt sich langfristig einiges an Geld sparen, und gleichzeitig der Konsum verringert werden, doch nur wenn man einige Dinge beachtet.
 

1. (Langlebiges) Dachzelt nutzen

Es kommt häufig vor, dass Camper nicht in Dachzelten, sondern in Wohnwagen übernachten. Diese Wohnwagen benötigen meistens viel mehr Treibstoff, als herkömmliche Autos und außerdem muss man erstmal einen kaufen/mieten. Außerdem berauben sie die Camper eines echten Erlebnisses in der Wildnis.
 
Anstatt in einem Wohnwagen zu übernachten, sollten Sie lieber auf dem Dach Ihres PKW zelten. Heutzutage gibt es einen riesigen Markt für beeindruckende Dachzelttypen. Sie können qualitativ hochwertige, wetterfeste Dachzelte in jeder Größe kaufen. Es gibt genügend Zelte, um jeden Käufer zufrieden zu stellen, also machen Sie sich keine Sorgen, dass Sie nicht das richtige Dachzelt für sich finden. Zelten muss auch nicht ungemütlich sein. Es gibt so viele süße Luftmatratzen, die man für einen erholsamen Schlaf kaufen kann. Wenn Sie dann noch die perfekte Bettwäsche und das richtige Zeltzubehör gefunden haben, sind Sie bestens gerüstet.
 

2. Plastik vermeiden

Plastik ist eines der schlechtesten Materialien, die man zum Dachzelt-Campen mitnehmen kann. Sie setzen es nicht nur der umgebenden Tierwelt aus, sondern der Verbrauch von Plastik ist auch nicht notwendig. Nehmen Sie stattdessen plastikfreie Gegenstände wie Einmachgläser, Holzkisten, Bienenwachspackungen und biologisch abbaubare Produkte mit. In Einweckgläsern können Sie Wasser, Gewürze und Gemüse aufbewahren. Holzkisten können als Aufbewahrungsort für schwere Campingartikel verwendet werden. Bienenwachswickel schützen alle frischen Lebensmittel, die Sie mitbringen, und können mehrfach wiederverwendet werden, um Reste wieder einzuwickeln. Zu den biologisch abbaubaren Produkten gehören Toilettenartikel wie Haarspangen oder Zahnpastatabs. Diese Produkte kommen ohne Plastikverpackung aus und können in Metalldosen aufbewahrt werden. Wenn Sie diese Produkte aufgebraucht haben, müssen Sie die Verpackung nicht wegwerfen. Diese umweltfreundlichen Optionen können schädliche Plastikartikel leicht sehr ersetzen.
 

3. Müll richtig aufräumen – Immer mehr Müll aufsammeln, als man mitbringt

Bevor Sie Ihren „wilden“ Campingplatz verlassen, sollten Sie sich unbedingt die Zeit nehmen, ihn gründlich aufzuräumen. Es sollten keine Abfälle oder Ausrüstungsgegenstände zurückbleiben. Dieser Tipp für Ihren Campingausflug mit dem Dachzelt ist das Sahnehäubchen auf Ihren Bemühungen, so nachhaltig wie möglich zu sein. Niemand möchte, dass arme, unschuldige Tiere von übrig gebliebenen Abfällen naschen oder sich bei der Untersuchung Ihrer ungewohnten Ausrüstung verletzen. Heben Sie Ihre Vorräte für die nächste Reise auf und sorgen Sie dafür, dass Sie alle Abfälle auf ethische Weise entsorgen.
 
Außerdem sollten Sie bei jedem Besuch in der Natur mehr Müll aufsammeln, als Sie selber mitgebracht haben. Wenn jeder dieser Philosophie folgen würde, wären wir dem Naturschutz schnell einen Schritt weiter.
 

4. Robustes & wiederverwendbares Campingequipment mitnehmen

Nicht jeder, aber viele Dachzelt-Camper wollen ein mühsames Aufräumen vermeiden und entscheiden sich dafür, weggeworfene Gegenstände mitzubringen. Dies ist eine große Ursache für Verschwendung. Anstatt Einwegartikel mitzunehmen, sollten Sie in Mehrwegartikel investieren, die Jahrzehnte lang halten. Gute Mehrwegartikel für den Campingurlaub sind: Küchenutensilien, Feuerzeuge, Aufbewahrungsboxen und wieder verwendbare Wasserflaschen. Mit diesem Tipp schützen Sie nicht nur die Umwelt, sondern sparen auf Dauer auch Ihr Geld. Vergessen Sie also vor Ihrer nächsten Reise nicht, wieder verwendbare Gegenstände auf Ihre Packliste zu setzen.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google.