Roadtrips Europa: Planung, Kosten und Insider Tipps

Weltenbummler, Tausendsassa und Abenteurer aufgepasst. Mit diesen Tipps wird euer Roadtrip durch Europa nicht nur sicher und günstig, sondern garantiert unvergesslich.
 
 
Entdecke wunderschöne Orte mit deinem Campervan oder Autodachzelt!

 

Europa Roadtrip Guide: Alles, was du für dein Vanlife Abenteuer wissen musst

Ihr habt Fernweh, einen fahrbaren Untersatz und ein bisschen Zeit? Dann setzt euch ins Auto und lernt Europa von seiner schönsten Seite kennen. Vanlife ist ein Lebensgefühl, das nicht nur digitalen Nomaden und Reisebloggern vorbehalten ist. Von den sonnigen Küsten Portugals über die schottischen Highlands bis zu den Kerkern von Graf Dracula in Transsylvanien, ein Roadtrip durch Europa hat Abenteuer für erfahrene und unerfahrene Weltenbummler in petto.
 
 

Wie plane ich einen Roadtrip durch Europa?

Zu wissen, wie man Auto fährt, ist nicht alles.
 

Roadtrip: Das richtige Fahrzeug wählen

Manche Fahrzeuge sind einfach nicht für lange Reisen geeignet. Achte darauf, dass dein Auto den Reisebedingungen entspricht. Ein enger, flacher Sportwagen wird dich kaum über die Pyrenäen bringen und ein Allrad Geländewagen hat einen viel zu hohen Benzinverbrauch, wenn man damit nur von einer Stadt zur nächsten fährt.
 

Lass dein Fahrzeug warten

Wenn ihr vorhabt, mehrere Tage in eurem Auto zu verbringen, ist es wichtig, vor der Abreise einen Mechaniker aufzusuchen. Lasst einen Ölwechsel durchführen, füllt Scheibenwischerflüssigkeit auf und prüft die Bremsen und Autoscheinwerfer sowie Erste-Hilfe Kasten und Warnweste.
 

Den richtigen Versicherungsschutz für den Roadtrip wählen

Während die Krankenversicherung für EU-Bürger:innen bei Reisen in EU-Länder grenzübergreifend gültig ist, können sich andere Versicherer bei Unfällen und Problemen verweigern. Prüft deshalb vor allem die Konditionen eurer privaten Haftpflichtversicherung und KFZ Versicherung. Auch Diebstahl- oder Unfallversicherung, können nützlich sein.
 

Tipp: KFZ-Versicherungskarte für NICHT EU-Länder organisieren

Kfz Haftpflichtversicherung weist man in Nicht-EU Ländern mit einer Versicherungskarte nach, die man sich von der Versicherung ausstellen lassen kann. Hat man diese (ehemals grüne) Karte nicht, darf man das Land nicht passieren und der geplante Urlaub fällt ins Wasser.
 

Plane deine Reiseroute

Du hast dich in einem Reiseblog, bei Instagram oder im Lonely Planet inspirieren lassen und weißt genau, wohin es gehen soll? Beim Camping kommt es auf mehr an. Plane deine Anfahrt sorgfältig und entscheide, ob du auf dem schnellsten Weg zum Reiseziel willst oder – ganz im Sinne des Vanlife – eine pittoreske Autofahrt auf entlegenen Straßen bevorzugst. Mautkosten, Vignetten, Baustellen, Fähren oder Brückenzoll können deine Reiseroute erheblich verändern. Plane diese Faktoren mit ein und denke auch daran, dir genügend Pausen und Zwischenstopps zu gönnen.
 

Unsere Top 10 Reiseziele in Europa

Mit diesen zehn Geheimtipps für euren Roadtrip durch Europa wandelt ihr garantiert abseits der Touristenpfade.
 
  1. Griechenland – Peloponnes – Voidokilias Strand
  2. Kroatien – Insel Hvar
  3. Italien – Bologna
  4. Italien – Choggia (ist quasi ein kleines Venedig)
  5. Portugal – Obidos
  6. Norwegen – Geirangerfjord
  7. Schottland – Cowal Halbinsel
  8. Irland – the Rock of Cashel
  9. Deutschland - Eibsee
  10. Polen – Trata Nationalpark

Was kostet ein Roadtrip durch Europa?

Reisen mit dem Auto kann in Europa eine teure Angelegenheit sein. Vor allem Italien und Frankreich haben hohe Mautgebühren. Wer etwas mehr Zeit hat und keine holprigen Landstraßen scheut, kann gebührenpflichtige Straßen umgehen. Wer mit dem Van reist oder im Dachzelt schläft, spart die Kosten für eine Unterkunft. Die Kosten für einen Europa Roadtrip fallen somit sehr individuell aus. Was sich hingegen genau berechnen lässt, sind die Kosten für Kraftstoff. Es gibt diverse Online-Rechner, mit denen du deinen Spritverbrauch vor Antritt deines Vanlife Abenteuers genau berechnen kannst.
 

Solo Travel: Alleine mit dem Auto durch Europa

Alleine zu reisen bedeutet, das Lenkrad selbst in der Hand zu haben. Man ist zeitlich und lokal flexibel und muss nur die Sehenswürdigkeiten besuchen, die einen auch wirklich Interessieren. Wer von einer Solo-Reise zurückkehrt, fühlt sich oft unabhängiger und bereit alles in Angriff nehmen zu können. Aber single Reisen können auch riskant sein.
 

6 Sicherheitstipps für Solotraveller

Gerade weibliche Alleinreisenden werden oft als leichte Beute für Betrüger und Diebe wahrgenommen. Umso wichtiger ist es, sich auf bestimmte Situationen vorzubereiten und einige Sicherheitshinweise zu beherzigen:
 
  1. Sei selbstbewusst: Wer zielstrebig, mit erhobenem Haupt durch die Straßen geht, wirkt weniger verletzlich und angreifbar.
  2. Passe dich an und halte dich an die Regeln des Landes: Um unerwünschte Aufmerksamkeit zu vermeiden, ist es hilfreich, sich ähnlich zu kleiden wie die Bevölkerung des Landes und mit den fremden Gepflogenheiten vertraut zu machen. Auch wenn man nur wenige Wochen an einem Ort bleibt, lohnt es sich zum Beispiel einfache Sätze in der Landessprache zu lernen.
  3. Bleibe wachsam und frage nach Hilfe, wenn du dich unwohl fühlst.
  4. Bleibe mit Freunden und Familie zu Hause in Kontakt und schildere ihnen deine Reiseroute.
  5. Es ist in Ordnung zu lügen: Niemand muss wissen, wo du deinen Bus parkst, wie deine Handynummer ist und was du beruflich machst.
  6. Es ist in Ordnung unhöflich: Bereitet einem eine Situation Unbehagen, so ist es vollkommen legitim ‚NEIN‘ zu sagen oder kommentarlos zu gehen.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google.