Gewitter & Autodachzelt – Ist das sicher?

Du hast das perfekte Dachzelt für deinen Campingurlaub und bist bereit, loszufahren und den Abend zu genießen. Doch plötzlich tauchen dunkle Gewitterwolken am Himmel auf. Gerade im Sommer kann das Wetter schnell umschlagen. Solltest du bei Gewitter im Dachzelt bleiben? Kann ein Blitz ins Dachzelt einschlagen? Ist man im Dachzelt bei Gewitter sicher? Was sollte man bei Regen und Wind tun? Mit unserem Ratgeber bist du für alle Eventualitäten gewappnet und kannst entspannt in deinem Dachzelt bleiben.

Sollte man bei Gewitter im Dachzelt bleiben?

Im Gegensatz zu einem Auto bietet ein Dachzelt keinen Schutz vor Blitzen. Das liegt daran, dass ein Dachzelt keinen faradayschen Käfig bildet, eine Art Hülle aus einem elektrischen Leiter, die den Blitz ableitet. Wenn also ein Blitz einschlägt, bist du im Dachzelt nicht sicher.

Doch keine Sorge, es gibt Möglichkeiten, wie du dich bei Gewitter richtig verhältst und das Gewitter rechtzeitig erkennst. So kannst du auch bei Regen, Wind und Blitzen entspannt in deinen Dachzelt-Urlaub genießen.

Richtiges Verhalten bei Sturm & Gewitter im Dachzelt

Wenn du weißt, dass ein Gewitter aufzieht, solltest du immer darauf vorbereitet sein. Die beste Vorsorge ist, eine gute Wettervorhersage zu nutzen, um das Gewitter rechtzeitig zu erkennen und entsprechend reagieren zu können. Wenn du im Dachzelt von einem Gewitter überrascht wirst, solltest du nicht im Dachzelt bleiben, sondern in deinem Auto Schutz suchen. Stelle sicher, dass alle Fenster und Türen geschlossen sind und du keinen direkten Kontakt zu metallischen Gegenständen hast. Im Auto bist du vor dem Gewitter sicher und kannst abwarten, bis es vorüberzieht.

Wie nah ist das Gewitter am Dachzelt? Entfernung von Gewitter berechnen

Wenn du merkst, dass ein Sommersturm aufzieht, ist es wichtig, schnell zu handeln. Zunächst solltest du prüfen, ob du noch genügend Zeit hast, alles für den herannahenden Regen und Wind vorzubereiten, oder ob du lieber direkt in deinem Auto Schutz suchen solltest.

Eine Möglichkeit, den Abstand des Gewitters zu dir zu bestimmen, ist die Sekundenzählmethode. Dabei zählst du die Zeit zwischen einem Blitz und dem anschließenden Donnergrollen. Wenn eine Sekunde dazwischen liegt, befindet sich das Gewitter in ungefähr 343 Metern Entfernung. Die Zahl 343 multiplizierst du mit der Anzahl der Sekunden und erhältst so den Abstand des Gewitters in Metern.

Beachte jedoch, dass diese Methode nur eine grobe Schätzung ist und es immer besser ist, lieber frühzeitig Schutz zu suchen, als sich unnötig in Gefahr zu begeben.

Dachzelt bei Gewitter – Zusammenfassung

Ein Dachzelt ist bei Gewitter, Sturm und Hagel nicht sicher und bietet keinen Schutz vor Blitzen. Deshalb ist es wichtig, dass du bei solch ungünstigen Wetterbedingungen in deinem Auto Schutz suchst. Stelle sicher, dass die Türen und Fenster des Autos geschlossen sind und park am besten neben einer Siedlung oder in einem Tunnel oder einer Unterführung.

Um sicherzustellen, dass dein Dachzelt und die Umgebung sturmsicher sind, solltest du alle metallischen Gegenstände entfernen und sicher verstauen. So kannst du dich zurücklehnen und das Gewitter in deinem Auto in vollen Zügen genießen.


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google.