So viel Angebot - Aber welches Dachzelt ist das beste?

Im wachsenden Dschungel an Dachzelten den Überblick zu behalten, kann herausfordernd sein. Unser Dachzelt-Vergleich hilft dir, das perfekte Modell für deine Bedürfnisse zu finden – damit du optimal ausgestattet ins nächste Abenteuer starten kannst.

Testimonial Slider
PayPal Bequem in bis zu 24 Raten
Gewährleistung 3 Jahre Gewährleistung
Naturfreunde Über 10.000+ Naturfreunde
Dachzelt

Dachzelt

  • Unabhängig & grenzenlos unterwegs
  • Kinderleichter Aufbau in Minuten
  • Freiheit direkt vor der Haustür
  • Passt auf jeden Fahrzeugtyp
Ab 1990€ für 10 Jahre Urlaub
Hotelzimmer

Hotelzimmer

  • Begrenzte Verfügbarkeit & Auswahl
  • Teure Extras & versteckte Kosten
  • Einmalige Nutzung pro Buchung
  • Stark eingeschränkte Standorte
Ab 1990€ für 2 Wochen Urlaub

Unsicher welches Produkt zu dir passt?

Noch neu und unsicher, welches Dachzelt zu dir passt? Hartschale oder Klappdach sagt dir nichts? Kein Problem! Unser Ratgeber hilft dir, das perfekte Zelt für deine Bedürfnisse zu finden.

Marcuse

VW T5

Seit März 2023 sind wir stolze Besitzer des Arcta Viator Family Zelts und haben es mittlerweile ausgiebig auf diversen Campingplätzen getestet.

Egal ob Sonnenschein oder raues Wetter an der Ostsee – das Zelt hat uns nie im Stich gelassen! Besonders beeindruckt hat uns, wie stabil und wetterfest es auch bei starkem Wind und Regen blieb.

Aktuell sind wir auf großer Skandinavien-Rundreise unterwegs, und das Zelt begleitet uns bis zum Nordkap. Für unsere Familie mit zwei Kindern bietet es ausreichend Platz und Komfort, ohne dabei den Geldbeutel zu belasten – hier stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis einfach.

Die Qualität überzeugt auf ganzer Linie: robustes Material, durchdachte Konstruktion und einfache Handhabung beim Auf- und Abbau. Auch der Service von Arcta ist hervorragend, wie schon bei unserem Kauf im März erlebt.

Fazit: Wenn wir wieder ein Zelt brauchen, würden wir uns definitiv erneut für Arcta entscheiden!

Francis

Mitsubishi Pajero

Die letzten Tage war ich das erste Mal mit einem Dachzelt campen und ich muss sagen: So luxuriös habe ich noch nie gezeltet! Obwohl ich nicht besonders technikaffin bin, ging der Aufbau unglaublich leicht von der Hand. Der erstklassige Service hat dafür gesorgt, dass mir vorab alle meine Fragen ausführlich beantwortet wurden – das hat mir viel Unsicherheit genommen.

Eine meiner größten Sorgen war das Fahrgefühl mit dem Dachzelt auf dem Auto. Aber was soll ich sagen? Ich habe überhaupt keinen Unterschied gemerkt – das Fahrgefühl blieb völlig unverändert!

Jetzt freue ich mich schon riesig auf meinen nächsten, etwas längeren Campingausflug. 🌞

Charlotte & Mathis

Land Rover Defender 90

Wir sind aktuell mit unserem Defender 90 und dem Radix Dachzelt in Norwegen unterwegs – und es ist einfach die perfekte Alternative zu einem aufwändigen Aufstelldach! Das Beste daran: Man ist komplett flexibel und fahrzeugungebunden. Sollten wir uns irgendwann mal entscheiden, das Auto zu wechseln, können wir das Zelt problemlos weiterverwenden.

Besonders mit dem Vorzelt lässt sich ein richtig gemütliches Lager aufbauen, das jedes Camping-Abenteuer zum Genuss macht. Es macht so viel Spaß, das Zelt aufzubauen und das Vanlife wirklich zu erleben, so wie man es immer auf Social Media sieht. Wir sind überglücklich, dass wir uns für das Radix entschieden haben und können es kaum erwarten, noch mehr Abenteuer zu erleben!

Philipp

Skoda Oktavia

Wir fahren jedes Jahr nach Schweden, aber dieses Mal war es besonders – zum ersten Mal waren wir mit einem Dachzelt von Arcta unterwegs. So einfach und flexibel war unser Urlaub noch nie! Dank des Dachzelts konnten wir überall übernachten, wo es uns gefiel, und jeden Tag spontan neue Pläne machen.

Es war die perfekte Art, die Natur Schwedens zu erkunden und dabei maximal flexibel zu bleiben. Wir sind absolut begeistert und können die Dachzelte von Arcta jedem wärmstens empfehlen!

Die besten Dachzelte 2025 im Vergleich: ARCTA's Angebot unter der Lupe 

Stell dir vor, du könntest überall, wo dein Auto hinfährt, schlafen, ohne ein Hotel zu suchen oder einen Zeltplatz zu buchen. Genau das ermöglichen dir Dachzelte. Sie sind die perfekte Lösung für Abenteurer, die gerne reisen und die Freiheit lieben. Mit einem Dachzelt von Arcta verwandelst du dein Auto im Handumdrehen in ein gemütliches Schlafzimmer. Doch welches Dachzelt passt zu deinen Anforderungen? Bei der großen Auswahl und den vielen Informationen verliert man schnell den Überblick. 

Hier bekommst du nützliche Informationen und Fakten auf einen Blick, die dir bei deiner Entscheidung helfen sollen! 

Inhalt 

  • Viator Dachzelt-Serie 
  • Radix, Nucis oder Vento – Arcta klärt auf 
  • Welches Dachzelt für welches Auto? 
  • Hartschale oder Klappdachzelt? 
  • Bestes Dachzelt: das Fazit 

Viator Dachzelt-Reihe 🏕️

Wenn es um die Auswahl des perfekten Dachzelts von ARCTA geht, gibt es eine Vielzahl an Modellen, die speziell auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind. Beginnen wir mit dem Viator 140, einem idealen Begleiter für Solo-Abenteurer oder Paare, die einen kompakten und dennoch komfortablen Schlafplatz suchen. Dieses Modell zeichnet sich durch seine schnelle Aufbaugeschwindigkeit und effiziente Platznutzung aus. 

Im Gegensatz dazu steht das Viator 160, das einen Hauch mehr Platz bietet und sich hervorragend für Paare eignet, die sich etwas mehr Bewegungsfreiheit wünschen, oder für kleine Familien. Die Aufbaudauer bleibt die gleiche wie beispielsweise beim Viator 140, was es zu einem praktischen Upgrade macht. 

Für diejenigen, die nach einem Hauch von Luxus suchen, ist das Viator Pro die richtige Wahl. Es bietet ein zusätzliches Raumgefühl und Komfort und ist mit Premium-Ausstattung versehen. Beispielsweise einer dickeren Matratze und einem All-Season Zeltstoff. 

Schließlich gibt es das Viator Family, das größte Modell in ARCTA's Sortiment, ideal für Familien oder Gruppen. Es bietet reichlich Platz und ist besonders familienfreundlich konzipiert. Obwohl es zusammengeklappt schon einiges an Platz auf dem Autodach einnimmt, bietet es einmal aufgebaut ein unübertroffenes Raumangebot und Komfort. Quasi eine Turnhalle auf dem Dach. 

Radix, Nucis oder Vento? 🤔

Das Radix hebt sich durch seine mittlere Größe und robuste Bauweise hervor. Es ist perfekt für Paare oder Alleinreisende, die ein zuverlässiges Zelt für diverse Outdoor-Aktivitäten suchen. Obwohl das Gewicht des Zeltes etwas höher als gewöhnlich ist, wird dies durch die Stabilität und gute Isolierung wettgemacht. Ein weiterer Pluspunkt ist das großzügige Alumiuniumgehäuse, was das Verstauen der Schlafsachen selbst bei zugeklapptem Zelt möglich macht. 

Für die Abenteurer oder ist das Nucis eine ausgezeichnete Wahl. Dieses kompakte, funktionelle Zelt lässt sich extrem schnell aufbauen und ist ideal für jene, die ein kompaktes, unkompliziertes Zelt suchen. Es vereint die Vorteile von Klappdachzelten mit der Stabilität von Hartschalendachzelten.

Das Vento wiederum bietet ähnliche Größenmerkmale wie das Radix, jedoch mit einem Schwerpunkt auf eine ideale Alltagstauglichkeit, was es besonders geeignet für spontane Wochenend-Camper macht. Aufgrund der geringen Aufbauhöhe des Dachzelt kannst du zum Beispiel noch in einigen Parkgaragen Platz finden. Der Sekundenschnelle Aufbauaufwand ist die Kirsche auf der Sahnetorte. 

Welches Dachzelt für welches Auto? 

Theoretisch passen alle Dachzelte auf so ziemlich jedes Auto-Modell. Praktisch, jedoch, eignen sich manche Fahrzeuge besser für bestimmte Dachzelte als andere. Dabei kommt es natürlich auf die Größe des Zeltes an. Die besonders kleinen Autos, wie beispielsweise ein Fiat 500 oder ein Renault Twingo, eignen sich eher für ein kleines Klappdachzelt, denn die Dachfläche braucht schon eine gewisse Größe.

Grundsätzlich können aber kleine und mittelgroße Fahrzeuge, wie ein Mini, mit einem Klappdachzelt ausgerüstet werden. Diese lassen sich zur Seite ausklappen und passen deshalb auch auf kleinere Oberflächen. Natürlich sollte auch die Dachlast überprüft werden. In der Regel sind Klappdachzelte aber leichter als beispielsweise Hartschalen-Dachzelte. 

Letztere passen, dadurch, dass sie nicht flexibel sind, in der Regel nur auf größere Pkw. Das Autodach muss eine gewisse Länge haben, damit das Dachzelt nicht zu weit über die Windschutzscheine herausragt. Zudem wiegen Hartschalen-Dachzelte ab 70 kg aufwärts und benötigen deshalb auch eine gewisse Dachlast. Prinzipiell kann aber jedes Auto ab Kombi-Größe ein Dachzelt tragen. 

Hartschale oder Klappdachzelt? 

Hartschalen-Dachzelte und Klappdachzelte bieten jeweils einzigartige Vor- und Nachteile. Hartschalen-Dachzelte zeichnen sich durch ihren schnellen Auf- und Abbau aus, was sie ideal für häufige Standortwechsel macht. Ihre aerodynamische Form führt zu einem geringeren Kraftstoffverbrauch beim Fahren und sie bieten robusten Schutz gegen Wettereinflüsse. Allerdings sind sie etwas teurer, bieten weniger Innenraum und sind schwerer und sperriger. 

Im Gegensatz dazu bieten Klappdachzelte mehr Raum, was sie für größere Gruppen oder Familien attraktiver macht. Sie sind in der Regel kostengünstiger und bieten mehr Erweiterungsmöglichkeiten. Jedoch benötigen sie einen Ticken mehr Zeit für den Aufbau und sind etwas weniger wetterbeständig. Zudem kann ihre Form die Aerodynamik des Fahrzeugs beeinträchtigen und zu höherem Kraftstoffverbrauch führen. 

Die Wahl zwischen Hartschalen- und Klappdachzelten hängt letztendlich von persönlichen Präferenzen, Budget und der Art der geplanten Campingausflüge ab. 

Bestes Dachzelt 2025: das Fazit 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ARCTA für jeden Campingstil und jede Gruppengröße ein passendes Dachzelt bietet. Von kompakten und schnellen Modellen für Solo-Abenteurer bis hin zu geräumigen Familienzelten, die Palette deckt alle Bedürfnisse ab. Entscheidend ist, das Modell zu wählen, das am besten zu deinen spezifischen Anforderungen und deinem Abenteuerstil passt.  

Hast du ganz spezifische Fragen? Dann meld dich gern bei uns und wir helfen dir mit Freude weiter. Komm uns auch in unserem Showroom besuchen und schau dir die Zelte live und in Farbe an. Probier's aus und erlebe den Zeltkomfort über dem Boden! 

Fragen & Antworten

Zur Montage des Dachzelts benötigst du zwei Querträger auf deinem Fahrzeug. Das Dachzelt hat Montageschienen, in die das Befestigungszubehör eingeführt wird. Diese Schienen umschließen die Querträger, wodurch eine sichere und stabile Verbindung zwischen Zelt und Fahrzeug hergestellt wird. Mehr erfahren
Außer den Querträgern nichts weiter! Das Zubehör für die Montage und das notwendige Werkzeug sind im Lieferumfang enthalten.
Wir empfehlen eine Geschwindigkeit von bis zu 130 km/h. Diese Angabe dient als Richtwert. Bei höheren Geschwindigkeiten können Windgeräusche und Spritverbrauch steigen.
Achte auf die dynamische Dachlast und die Dachlänge deines Fahrzeugs. Die dynamische Dachlast ist das maximale Gewicht, das während der Fahrt auf dem Dach transportiert werden darf, einschließlich des Gewichts des Dachträgersystems und des Zeltes. Das Zelt sollte nicht viel länger als dein Fahrzeugdach sein, um die Aerodynamik und den Abstand der Querträger zu berücksichtigen.
Nein, ein Glas- oder Panoramadach beeinflusst weder die Dachlast noch die Fähigkeit deines Fahrzeugs, ein Dachzelt zu tragen.
Ja, alle unsere Zelte haben eine Wassersäule von mindestens 3000 mm und sind somit für starken Regen geeignet. Hartschalenzelte haben zusätzlich eine wasserdichte Außenhülle, und Klappdachzelte kommen mit einem Rainfly für extra Schutz.
Unsere Zelte haben zusätzliche Belüftungsöffnungen und eine 3D-Mesh-Unterlage für ausreichende Luftzirkulation. Regelmäßiges Lüften ist dennoch wichtig. Bei Fahrten mit Haustieren oder in kalte Gegenden empfehlen wir Salz- oder Trockenpäckchen, um die Luftfeuchtigkeit zu reduzieren.
Ja, alle unsere Zelte, einschließlich der Klappdachzelte, sind für starke Winde ausgelegt und entsprechend getestet.
Ja, das ist möglich. Die Zelte können sowohl im Sommer als auch im Winter auf dem Autodach bleiben. Wir empfehlen jedoch, die Zelte regelmäßig zu lüften und bei längerer Nichtnutzung Trockenmittelbeutel zu verwenden.
Wir bieten eine freiwillige Verlängerung der gesetzlichen Gewährleistung um ein Jahr, sodass du insgesamt 3 Jahre Gewährleistung auf unsere Dachzelte hast. Auch danach sind Ersatzteile für das gesamte Sortiment erhältlich. Wir lassen dich nicht im Stich!
Dachzelt