Campen in der Türkei – Dachzelt-Campen in phänomenalen Landschaften

Die Türkei bietet als Reiseziel wunderschöne und einzigartige Landschaften, hilfsbereite und gastfreundliche Menschen und eine optimale Infrastruktur. Als kulturelle Brücke zwischen Asien und Europa ist es ein faszinierendes Land, das Tradition und Moderne miteinander verbindet. Lass dich von spannenden Landschaften, tollen Stränden und naturbezogenen Campingplätzen begeistern. Urlaub in Türkei mit Zelt, ob mit einem Dachzelt oder einem herkömmlichen Zelt, erlaubt Campern die Möglichkeit, die herrlichen Landschaften hautnah zu erleben. Probiere leckere kulinarische Spezialitäten und mache einen Roadtrip mit vielen verschiedenen Etappen quer durch die Türkei. Erlebe wunderbare Camping-Momente mit deinem Dachzelt und erfahre praktische Tipps für deinen Dachzelt-Urlaub in der Türkei! 

Inhalt 

  • Einreise 
  • Optimale Reisezeit 
  • Straßenverhältnisse & Maut 
  • Die besten Urlaubsorte in der Türkei 
  • Dachzelt-Campen in der Türkei – das Fazit 

Einreise 

Da die Anreise in die Türkei mit dem Van oder Auto verhältnismäßig lange dauert, ist es sinnvoll, ein wenig mehr Zeit einzuplanen. Von Deutschland ist die schnellste Route der Weg über Österreich, Ungarn, Serbien und dann Bulgarien. Wenn du mehr Zeit für deinen Urlaub hast, bietet sich alternativ auch noch eine Route über Kroatien, Montenegro und Albanien entlang der Adriaküste und über Griechenland in die Türkei an. Bedenke bei der Anreise, dass einige der Durchreiseländer Mautgebühren für die Nutzung der Straßen verlangen. 

Deutsche Staatsbürger benötigen für die Einreise in die Türkei einen Reisepass oder Personalausweis, der bei Einreise noch mindestens sechs Monate gültig ist. Für manche Nationalitäten ist eventuell ein Visum erforderlich, das online erworben werden kann. 

Optimale Reisezeit 

Ein Roadtrip durch die Türkei ist in der Zeit zwischen April und Juni oder September und November am besten. Die Temperaturen sind zu dieser Zeit angenehm und die touristischen Hotspots weniger überlaufen. Aber auch im Winter lohnt sich eine Reise: Obwohl die Berge im Winter schneebedeckt sind, bleibt es an der Mittelmeerküste mild. Wer also dem deutschen Winter entfliehen möchte, findet in der Türkei eine tolle Alternative. 

Strassenverhältnisse und Mautgebühren 

In der Türkei sind die Straßen meist gut befahrbar. Dennoch sollte man in ländlicheren Regionen mit unebenen Strecken rechnen. Mautstraßen sind in der Türkei üblich und werden oft mittels einer elektronischen Gebühr (HGS) beglichen. Einige Teilstrecken erfordern jedoch eine manuelle Zahlung. Die Kosten sind abhängig von der Route, aber für kleinere Fahrzeuge mit Dachzelt durchaus erschwinglich. 

Die Landeskulinarik 

Die kulinarische Vielfalt der Türkei zeichnet sich durch köstliche Leckereien wie Kebab, Baklava, Meze und Manti aus. Auch Vegetarier und Veganer kommen hier auf ihre Kosten, insbesondere mit dem schmackhaften Çiğ Köfte, einer veganen Frikadellenart, ideal als Snack. Ein Muss sind der traditionelle türkische Tee und der unverkennbare Mokka. Im Preisvergleich zu Westeuropa sind die Kosten in der Türkei tendenziell geringer, was Camping, Speisen und Fortbewegung betrifft. In stark frequentierten Touristengebieten können die Preise jedoch etwas steigen. 

Die besten Urlaubsorte in der Türkei für deinen Dachzelt-Urlaub 

Istanbul 

Einst das Herzstück des Byzantinischen und Osmanischen Reiches, pulsiert Istanbul noch heute vor Kultur und Geschichte. Erlebe es selbst, indem du den Topkapi-Palast, die Hagia Sophia und die Blaue Moschee besichtigst. Für eine andere Sicht auf die Stadt, ist eine Bootstour auf dem Bosporus eine wunderschöne Wahl. 

Kappadokien 

Dieses Gebiet besticht durch seine beeindruckenden Felsformationen und verborgenen Städte. Um die historischen Aspekte zu vertiefen, besuche das Göreme Freilichtmuseum und stelle dein Zelt in der Nähe des Love Valleys auf, um die berühmten Heißluftballons im Morgenlicht zu bestaunen. 

Strände am Mittelmeer  

Die Mittelmeerküste der Türkei bietet eine beeindruckende landschaftliche Schönheit und eine reiche Geschichte, da viele der Städte und Dörfer an der Küste Zeugnisse antiker Zivilisationen aufweisen. Es ist ein Paradies für Sonnenanbeter, Wassersportler und Geschichtsbegeisterte gleichermaßen. 

In der Nähe der Stadt Fethiye gelegen, ist Ölüdeniz berühmt für sein "Blaues Lagunen"-Gebiet, das als eines der schönsten Orte in der Türkei gilt. Paragliding ist hier auch sehr beliebt, wobei man einen atemberaubenden Blick auf die Küste hat. Der Cleopatra-Strand in Alanya ist ebenfalls ein bekannter und oft besuchter Abschnitt, der Legende nach hat Cleopatra selbst hier gebadet. Er bietet feinen Sand und zahlreiche Wassersportmöglichkeiten. Von den Hauptstränden vor Antalya bietet der Strand Lara feinen Sand und ist oft mit den Stränden der Malediven verglichen worden. Die Städte Kaş und Kalkan bieten eine Reihe kleinerer Buchten und Kieselstrände. Das Wasser hier ist besonders klar und eignet sich hervorragend zum Schnorcheln. Einige Strände, wie der Iztuzu-Strand bei Dalyan, sind wegen ihrer Bedeutung als Brutgebiete für die bedrohte Unechte Karettschildkröte geschützt. Diese Strandgebiete haben spezifische Besuchszeiten, um die Tiere nicht zu stören. 

Der Bergh Erciyes  

Reisende im Winter sollten das Erciyes Skigebiet nicht verpassen. Dort erwarten dich erstklassige Pisten inmitten einer atemberaubenden Kulisse. Ausstattung wie Skier oder Snowboards kann man vor Ort leihen. Im Sommer locken Wander- und Radwege in der Region. Passend zu den Temperaturen findest du bei uns isolierende und warme Innenzelte für dein Dachzelt. So habt ihr es selbst beim Campen im Schnee gemütlich. 

Mount Chimera 

Ein Ort des Mysteriums, wo Flammen natürlich aus der Erde schlagen. Dieser Berg ist reich an Sagen, die Jahrhunderte zurückreichen. Ein Aufstieg lohnt sich, um dieses Phänomen zu erleben. 

Die Wanderdünen von Patara  

Ein Highlight deines Roadtrips kann der Strand von Patara werden. Mit seinen 18 km Länge ist er einer der ausgedehntesten und malerischsten Strände der Türkei. Umgeben von Dünen und Kiefernwäldern, ist er auch ein Zufluchtsort für Meeresschildkröten – ein Erlebnis der Extraklasse, das auf dich wartet. 

Dachzelt-Campen in der Türkei – das Fazit 

Das Campen in der Türkei bietet eine Fülle von wundervollen Erfahrungen. Viele Camper nutzen traditionelle Zeltunterkünfte oder moderne Wohnmobile. Mit einem Dachzelt begleitet bietet eine Reise durch das erlebnisreiche Land einen ganz besonderen Zauber. Insbesondere entlang der Ägäis gibt es eine Vielzahl von hervorragenden Stellplätzen, die perfekt in die malerische Lage der Küste eingebettet sind. In den Sommermonaten sind diese Plätze besonders beliebt und bieten Campern die Möglichkeit, das warme Klima und die natürliche Schönheit der Region zu genießen. Während Wildcampen in der Türkei in bestimmten Gebieten erlaubt sein kann, ist es ratsam, dies vorher zu überprüfen und sich auf die offiziell ausgewiesenen Plätze zu konzentrieren, um ein sicheres und angenehmes Camping-Erlebnis zu gewährleisten. 

Hast du Fragen zum Thema Dachzelt, Dachzelt-Montage oder zu unserem Dachzelt-Zubehör? Meld dich gern bei uns per E-Mail – wir helfen dir gern weiter! 


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google.