Dachlast für's Dachzelt: Wie viel darf mein Autodach tragen?
Ein Abenteuer in der Natur klingt für viele nach dem perfekten Urlaub. Dabei sind Dachzelte im Moment der absolute Renner. Eine einfache Montage, ein hohes Maß an Sicherheit und maximalen Komfort bieten die praktischen Zelte, die in wenigen Handgriffen zu einem sicheren und stabilen Schlafplatz werden. Wenn du dich auch für einen Camping-Urlaub mit Dachzelt entscheidest, gibt es jedoch einige Dinge, die du im Vorfeld beachten solltest. Unter anderem zählt hierzu die Dachlast deines Autodaches. Was das genau ist und worauf du beim Dachzelt-Kauf achten musst, erfährst du hier bei ARCTA. Viel Spaß beim Lesen!

Dachlast für’s Dachzelt: Warum gibt es eine Dachlast?
Mit der zulässigen Dachlast soll gewährleistet werden, dass der Schwerpunkt deines Autos stets ausgeglichen und nie zu hoch ist. Das ist wichtig, damit bei starker Beschleunigung oder bei scharfen Kurven das Auto immer noch sicher auf der Straße liegt und nicht umkippt. Würdest du zu viel auf das Autodach packen, könnte es passieren, dass du bei hohen Geschwindigkeiten, Kurven oder beim Bremsen ins Schleudern gerätst und gar mit dem gesamten PKW umkippst.
Dachlast für’s Dachzelt und Automasse kurz und knackig erklärt
In der Regel liegt die zulässige Dachlast für gängige PKW-Modelle bei lediglich 75 bis 100 kg. Bei kleineren SUVs, wie dem Dacia Duster, liegt sie beispielsweise bei 80kg, bei einem Offroad-PKW wie dem Jeep Wrangler bei 100kg. Doch erreicht man dieses Gewicht nicht schon alleine mit dem Dachzelt und den Querträgern? Was ist mit den Insaßen und dem Gepäck? Keine Panik – wenn es um die Dachlast deines Autos für’s Dachzelt geht, geht es tatsächlich nur um das Gewicht deines Zeltes inklusive der Querträger. Das Gewicht der Personen, die im Endeffekt in dem Dachzelt schlafen werden und des Gepäcks spielt hier zunächst keine Rolle.
Wichtig ist also: Dachzelt und Querträger dürfen die im Handbuch deines PKWs ausgeschriebene Dachlast nicht überschreiten.
Wenn du dein Gewicht und das deiner Begleitungen sowie eures Gepäcks mit einbeziehen möchtest, so solltest du dich an eine andere Kennzahl halten: Die Gesamtmasse deines Autos. Achte darauf, dass das Dachzelt, die Querträger und das Gewicht der Insassen und des Gepäcks nicht über der zulässigen Gesamtmasse deines PKWs liegen.
Kurz zusammengefasst heißt das also: Bei der Dachlast für’s Dachzelt geht es tatsächlich nur um dein Dachzelt und die Querträger, die du auf deinem Dachträger montierst. Also kein Grund zur Panik, wenn die Dachlast deines PKWs lediglich 75 kg beträgt und dein Dachzelt inklusive Trägersystem bereits bei 70 kg ist. Das Gewicht der Insaßen und des Gepäcks ist lediglich für die Gesamtmasse deines Autos ausschlaggebend, denn dieses Gewicht lastet nicht nur auf dem Dach deines Autos, sondern verteilt sich durch das Trägersystem auf das gesamte Fahrzeug.
Das richtige Dachzelt für die Dachlast deines Autos auf arcta.de kaufen
Du möchtest auch einen spannenden Urlaub erleben und suchst das richtige Dachzelt für dein Automobil? Auf arcta.de findest du hochwertige 2- und 3-Personen-Zelte für gänige Automodelle, wie den Jeep Wrangler, den Dacia Duster, den VW Bus, den Dacia Dokker sowie viele weitere.
Darüber hinaus ehältst du bei uns das richtige Zubehör und passende Vor- und Innenzelten mit denen du dein Dachzelt individuell erweitern und somit den Wohlfühlfaktor auf Reisen erhöhen kannst.

Dachzelt kaufen und vom ARCTA Service profitieren
Sofern du noch fragen zur Dachlast für’s Dachzelt oder zu unseren Zelten im Allgemeinen haben solltest, kannst du uns gerne kontaktieren: Fülle dazu einfach online unser Kontaktformular aus. Die Kollegen aus unserer Service-Abteilung werden sich schnellstmöglich bei dir melden und werden dich mit ihrer expertise Beraten.
Du möchtest persönlich mit unseren Kollegen sprechen? Komm uns gerne in unserem Showroom besuchen. Hier kannst du dich auf eine fachmännische Beratung freuen und gleichzeitig unsere Dachzelte live und in Farbe anschauen.
Hinterlassen Sie einen Kommentar